Wenn bei Silvateam s.p.a. das „Leather of the Year“ gekürt wird, geht es nicht nur um Farben, Haptik oder Brillanz – sondern um die Menschen, die dahinterstehen. Um Techniker wie Lorenzo Tribuzio, Roberto Caponi und Riccardo Ieva. Und um eine Philosophie, die bei Olivenleder® mehr ist als ein pflanzlich gegerbtes Material: Es ist Teamwork, Experimentierfreude und die Bereitschaft, auch beim Kunden vor Ort zuzuhören.


Global vernetzt, lokal im Einsatz
Ob in Italien, Portugal, Deutschland oder den USA – die Techniker von Silvateam sind unterwegs. Sie entwickeln, testen, modifizieren und begleiten Artikel vom Labor bis zur Marktreife. Dabei bringen sie nicht nur Know-how mit, sondern auch ein offenes Ohr für Anforderungen, Märkte und Designwünsche. Wer mit Olivenleder® arbeitet, bekommt keine Muster von der Stange. Sondern Entwicklungspartner auf Augenhöhe.

Die Besten ihres Fachs
Beim internen Wettbewerb „Leather of the Year“ präsentieren die Techniker ihre neuesten Entwicklungen aus verschiedenen Gerbverfahren. Bewertet wird nach Innovation, Optik, Performance und Marktpotenzial. 2024 setzten sich drei Olivenleder®-Artikel durch: Lorenzo Tribuzio überzeugte mit einem leuchtenden Orange – ein Leder, das nicht nur optisch knallt, sondern auch im Inneren auf Überzeugung setzt. Platz zwei ging an Roberto Caponi mit einem elektrisierenden Blau, Platz drei an Riccardo Ieva mit einem ebenso markanten wie nachhaltigen Artikel.

Von der Idee bis zur Umsetzung
Die „Leather of the Year“-Wahl zeigt eindrucksvoll: Bei Olivenleder® treffen Kreativität und Handwerk auf strukturierten Innovationsprozess. Techniker wie Caponi, Tribuzio und Ieva sind nicht nur Macher, sondern auch Dolmetscher zwischen Kunde, Design und Technik. Sie übersetzen Visionen in Lederartikel – oft innerhalb weniger Wochen.
