Was passiert, wenn eine der ältesten US-Gerbereien ein neues, pflanzliches Gerbverfahren testet?
Bei der Horween Leather Company in Chicago hat selbst den Vice President of Production das Ergebnis überrascht.


„Die größte Überraschung war, als wir versuchten, es wie unser Chromexcel zu machen… und erstaunlicherweise kam es einfach perfekt heraus.“
Chris Koelblinger, VP of Production, Horween Leather Company
Tradition trifft Nachhaltigkeit
Horween produziert seit über 115 Jahren ikonische Leder wie Chromexcel, Shell Cordovan und das Leder für die offiziellen NFL-Footbälle. Bekannt für kompromisslose Qualität, beliefert die Gerberei einige der renommiertesten Marken der Welt.

Mitte der 2010er Jahre begann Horween mit Tests von Olivenleder® – basierend auf einem Gerbstoff, der ausschließlich aus Nebenprodukten der Olivenernte hergestellt wird. 2019 integrierte die familiengeführte Gerberei das wet-green®-Verfahren offiziell in ihr Portfolio.
Das Ergebnis? Leder, das aussieht, sich anfühlt und performt wie die Horween-Klassiker – ohne Chrom, ohne Metalle, ohne synthetische Reaktivgerbstoffe.
Warum das für Marken wichtig ist
Für Designer, Entwickler und Nachhaltigkeits-Manager ist Horweens Entscheidung mehr als nur symbolisch:
✅ Performance-Parität: Haltbarkeit, Haptik, Abriebfestigkeit – erfüllt.
🌱 Saubere Gerbung: kein Chrom, keine Metalle, keine synthetischen Reaktivgerbstoffe.
♻️ Kreislauffähig: Produktionsabfälle können zu zertifiziertem Biodünger verarbeitet werden.
💚 Glaubwürdigkeit: Traditionsmarken, die Olivenleder® einsetzen, beweisen, dass Nachhaltigkeit und Handwerkskunst zusammengehören.
Bereits auf dem Markt
Horween hat nachhaltige Desert Boots für Clarks gefertigt und mit Patagonia an den Wild Idea Bison Work Boots gearbeitet – Vorzeigeprojekte, die zeigen, wie sich traditionelles Leder und moderne Nachhaltigkeit verbinden lassen.

Plug & Play statt Umrüstung
Ein weiterer Vorteil: Olivenleder® lässt sich problemlos in bestehende Prozesse integrieren. „Wir mussten unsere Produktionsanlagen kaum anpassen. Das Material funktioniert wie ein hochwertiges Wet White“, erklärt Coleman. Die meisten Arbeitsschritte bleiben unverändert – das macht Olivenleder® besonders attraktiv für Traditionsbetriebe wie Horween.

Video © 2025 Manuel Gussmann – All rights reserved